Kontaktlinsen

Bild: Daniel Hannah auf Pixabay
Was sind multifokale Kontaktlinsen?
Multifokale Kontaktlinsen haben wie Gleitsichtbrillen mehrere Sehstärken mit einem gleitenden Übergang von innen nach außen oder von oben nach unten. Das visuelle System des Menschen sucht sich von den mehreren auf die Netzhaut projizierten Bildern ganz von allein das jeweils scharfe. Auch multifokale Kontaktlinsen sind als formstabile Jahreslinsen und als weiche Tageslinsen, 14-Tageslinsen, Monatslinsen und Jahreslinsen erhältlich.

Foto: InstagramFOTOGRAFIN auf Pixabay
Vorteile von Multifokal-Kontaktlinsen
Immer mehr Fehlsichtige tragen ab 40 bis 45 Jahren multifokale Kontaktlinsen als praktische Alternative zur Gleitsichtbrille. Das hat mehr Vorteile als Einschränkungen.
Diese Einschränkungen haben multifokale Kontaktlinsen
Einige Kontaktlinsenträger müssen sich an das Sehen mit bifokalen und multifokalen Kontaktlinsen anfangs erst gewöhnen. Es macht deshalb durchaus Sinn, vorher die Linsen Probe zu tragen. Wer mit multifokalen Kontaktlinsen partout nicht klarkommt, kann immer noch auf sphärische Linsen für den Fernbereich und die Brille für das Nahsehen zurückgreifen.
Was Alterssichtige auch wissen sollten: Da Anfertigung und Anpassung von Gleitsicht-Kontaktlinsen aufwendiger sind als die von sphärischen oder torischen Linsen, ist die Investition höher.
Wir beraten Sie gern

Für welche Sehschwächen sind multifokale Kontaktlinsen geeignet?
Multifokale Kontaktlinsen korrigieren Alterssichtigkeit (Presbyopie), die sich ab dem 40. bis 45. Lebensjahr bemerkbar macht. Dann verlieren die Augenlinse und der Ringmuskel des Auges an Elastizität, das Scharfstellen im Nah- und Zwischenbereich wird schwieriger. Mit 95 Prozent ist die Alterssichtigkeit im höheren Alter die häufigste Fehlsichtigkeit.1 Die Presbyopie trifft früher oder später also fast jeden. Alterssichtige, die zusätzlich noch eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) haben, können auf torische Multifokallinsen zurückgreifen.
Was ist bei der Anpassung und Pflege zu beachten?
Multifokale Kontaktlinsen müssen wie alle Linsen perfekt sitzen. Die Anpassung ist aufwendig und gehört in die Hände von Kontaktlinsen-Spezialisten unter den Augenoptikern/Optometristen oder Augenärzten. Nur mit ihrem Know-how lässt sich herausfinden, welche Mehrstärkenlinsen sich für wen am besten eignen.
Bei der Pflege unterscheiden sich multifokale Kontaktlinsen ebenso nicht von anderen Linsen. Die Systeme und Pflegemittel müssen zum Auge, zum Tränenfilm und zu den Tragegewohnheiten passen. Die Einhaltung der Hygiene-Regeln bleibt das A und O.
Quelle: [1] Berufsverband der Augenärzte Deutschlands "Fehlsichtigkeiten in Deutschland"

Cool ZEO Multifokal Monats-Kontaktlinsen
Kontaktlinsen der Marke Cool
Mit dem Cool Kontaktlinsen-Programm können Kontaktlinsenträger sicher sein, ein High-Tech Produkt anzuwenden und das Beste für die Gesundheit ihrer Augen zu tun. Cool Kontaktlinsen werden von einem der weltgrößten Kontaktlinsenhersteller, Cooper Ocular Science hergestellt und erzielen beste Ergebnisse in Puncto Verträglichkeit und Sehqualität. Das Programm umfasst eine große Bandbreite von Linsen für fast alle denkbaren Fehlsichtigkeiten.
Fragen Sie unsere Experten
Termin vereinbaren?